Sonderheft 17, März 2012
Inhaltsverzeichnis  VorwortTexte

MANIFESTE

Manifest

aus: „Junger Film ‘68. Die Zweite Maraisiade.“

Peter Nau

André Breton

Rembert Hüser

Der zweite Teil. Das Manifest im Dauerlabortest

HISTORISCHE STOFFE

Peter Nau

Malerei in übertragenem Sinne.

Über das materiell Stoffliche in Historischen Filmen von Visconti, Wajda, Kosinzew/Trauberg

Dominik Kamalzadeh

Angezogen ausgezogen

Was, wenn alles ein Irrtum ist

Ein Skype-Gespräch übers Schreiben zwischen Jessica Hausner in Wien und Catherine Ann Berger in Zürich

Dietmar Schwärzler

Kleidung als Ansage

Esther Buss

Mit Nadel und Faden

Textile Einschreibungen und der „neue Purismus“ des Filmkostüms

Michael Pekler

Goldener Reiter

Alexandra Seibel

Auf Tuchfühlung. Haptische Bilder in Bright Star und Wuthering Heights

Isabella Reicher

Scarletts Kleider

Drehli Robnik

There is no such thing as society.

Stoff und Coach, Gefühl und Politik in heutigen Historienfilmen (The Iron Lady / Les chants de Mandrin)

FILME AUS ÖSTERREICH

Barbara Schweizerhof

Inszenierte Intimität.

Zu Ruth Maders Dokumentarfilm What is Love

Von Glückssüchtigen, gewöhnlichen Verbrechern und gefallenen Engeln.

Anja Salomonowitz im Gespräch mit Otto Reiter über die Arbeit an ihrem neuen Spielfilm Spanien

Petra Erdmann

Martyrium einer Lichtgestalt. Zu Kuma von Umut Dag

Norbert Pfaffenbichler

Dariusz Kowalski. Anmerkungen zum filmischen Werk

Stefan Grissemann

Schrittmacher. Attentate auf die göttliche Tyrannei:

zum Werk des Wiener Filmvorkämpfers Ferry Radax

VERMISCHTES

Vom Dorfkino ins Filmarchiv, vom Pornokino ins Stadtkino
Stationen eines Filmvorführers.

Der Projektionist Gerhard Lasererim Gespräch mit Dietmar Schwärzler

Alejandro Bachmann

Die Realität des Digitalen. David O’Reillys The External World

How to Make Moving Images Social Again

Rick Prelinger im Gespräch mit Karin Fest und Raoul Schmidt

Jörg Becker

Die glücklichen Jahre der ersten Globalisierung

Neues von Alexander Kluge

Ekkehard Knörer

Fest steht hier nichts. Mistérios de Lisboa von Raúl Ruiz

Volker Pantenburg

Going Digital. Auftakt zur DVD-Edition von James Bennings Filmen


© 2004-2021 kolik.film