Monika Mokre
Gunnar Landsgesell
Ursula Wolschlager, Michael Loebenstein, Andrea Ernst
Drei ehemalige Beiratsmitglieder von ÖFI, BMUKK und FFW berichten
Peter Keough
Kathryn Bigelow und das Streben nach Wahrheit von The Set-Up bis Zero Dark Thirty
Sven von Reden
Die Filme von Kathryn Bigelow und Mark Boal
Christian Höller
Kathryn Bigelow und die New Yorker Kunstszene der 1970er-Jahre
Esther Buss
In den Gefahrenräumen der Kathryn Bigelow
Claudia Slanar
Zu einigen Videos von Michaela Grill
Alejandro Bachmann
Über Ästhetik und Leben in Daniel Hoesls Soldate Jeannette
Frédéric Jaeger
Anja Salomonowitz’ Dokumentarfilm Die 727 Tage ohne Karamo
Vrääth Öhner
Zu Il Metodo Cubano von Gabriele Hochleitner und Timothy McLeish
Joachim Schätz
Zu Schlagerstar von Marco Antoniazzi und Gregor Stadlober
Helmut Ploebst
Godard als Witz: Kalte Probe und Crash Site von Constanze Ruhm
Ein Visionär aus Lissabon: Der portugiesische Filmemacher João Pedro Rodrigues im Gespräch mit Stefan Grissemann
Drehli Robnik
The initial is silent? Getting dirty keeping house mit Tarantino und Spielberg
Isabella Reicher
Furchtlose Komödien von Noémie Lvovsky
Andreas Goldstein
Stefan Grissemann
Zur Erinnerung an Nagisa Oshima (1932–2013)
Zum Buchprojekt über den Filmemacher Gerhard Lamprecht