Kristina Jaspers
Ingmar Bergman liest Simone Weil
Ang Lee über Ingmar Bergmans Wilde Erdbeeren
Joachim Schätz
Mehr als ein bürgerlicher Autorenfilmer war Ingmar Bergman für mindestens zwei Jahrzehnte ein Auteur von Bürgerlichkeit
Esther Buss
&Umml;ber die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Greta Gerwig
Carolin Weidner
Über Lady Bird von Greta Gerwig
Mona Sarkis im Gespräch mit Ziad Kalthoum
Dietmar Schwärzler im Gespräch mit der türkischen Filmemacherin Ayse Toprak
Gary Vanisian
Über die Filme von Jocelyne Saab
Matthias Dell
Zu Waldheims Walzer von Ruth Beckermann
Angelika Reitzer
L'Animale von Katharina Mückstein
Sandra Gugić
Gwendolyn von Ruth Kaaserer
Barbara Wurm im Gespräch mit Ludwig Wüst und Claudia Martini
Alejandro Bachmann
Über einige Gedankenlinien in Johann Lurfs ★
Martin Frey
Über die filmischen Arbeiten von Antoinette Zwirchmayr
Sven Safarow
Ein Interview mit dem britischen Dokumentarfilmer Christopher Sykes
Ralph Eue
Christian Petzolds Transit
Drehli Robnik
Das Volk und seine Setzung in Spielbergs The Post
Mathieu Kleyebe Abonnenc
Ein Interview mit Sarah Maldoror
Peter Nau
Aus dem Leben eines Filmkritikers
Andreas Ungerböck
Ein neues Buch beleuchtet Leben und Werk Florian Flickers aus sehr persönlichen Perspektiven
Michael Omasta
Zwischen Nostalgie und Moderne: Alexandra Seibels neues filmhistorisches Standardwerk untersucht das Bild Wiens im Kino der 1920er- und 1930er-Jahre
Christian Höller
Rückblicke auf eine vorwärtsgewandte Kunstform